19.11.2025
Online
freie Plätze
5 Stunden
19.11.2025
09:00
15:00
Online
In der Praxis des Strafverfahrens steht der Sachbeweis, insbesondere der auf Dokumente gestützte Urkundenbeweis, auf der einen Seite von seiner Bedeutung her im Schatten des „großen Bruders”, des mit Zeugen und Sachverständigen geführten Personalbeweises. Auf der anderen Seite bietet der Sachbeweis gewisse Vorteile: Die Beweiserhebung ist in Planung und Durchführung in der Regel weniger aufwendig und sie liefert grundsätzlich voraussehbare Ergebnisse.
Die hohe Verfügbarkeit und die (scheinbare) Verlässlichkeit von Dokumenten, die sich zumeist in klassischer Papierform bereits in der Strafakte befinden, können den Tatrichter im Einzelfall dazu verleiten, seine Beweisaufnahme in konkreten Punkten vorschnell auf ein Verlesen von Aktenteilen beschränken zu wollen. Die Verteidigung sollte es erkennen und in geeigneter Weise darauf reagieren, wenn sich die richterliche Überzeugungsbildung auf einen bestimmten (noch zu erhebenden oder bereits erhobenen) Sachbeweis überhaupt nicht oder nur nachrangig oder nicht ausschließlich stützen darf.
Das Seminar stellt den Urkundenbeweis in der Form der Verlesung von Vernehmungsprotokollen in den Mittelpunkt. Es sollen einerseits die dogmatischen Grundlagen einzelner Vorschriften der §§ 250 ff. StPO wiederholt und zum anderen aktuelle höchstrichterliche Entscheidungen zu einschlägigen Fragen besprochen werden. Dabei geht es um das Herausarbeiten der Unzulässigkeit bzw. der Unzulänglichkeit bestimmter Beweisführungen und das Aufzeigen von diesbezüglichen Verteidigungsmöglichkeiten (in Hauptverhandlung und Revisionsinstanz).
Veranstaltungen teilen
Seminargebühr
Referent:in
Ort
Online
Datum
12.12.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
7.5 Stunde(n)
Referent:in
Ort
Online
Datum
12.12.2025
Dauer
7.5 Stunde(n)
Ort
Online
Datum
06.12.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
7.5 Stunde(n)
Ort
Online
Datum
06.12.2025
Dauer
7.5 Stunde(n)
Ort
Selbststudium
Datum
01.01.2025
31.12.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
2.5 Stunde(n)
Ort
Selbststudium
Datum
01.01.2025
31.12.2025
Dauer
2.5 Stunde(n)
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von aktuellen Seminarempfehlungen.
Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie einen Rabatt von 10 € auf Ihre nächste Buchung.
Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
* Bitte beachten Sie, dass der 10 € Rabatt nur für zukünftige Buchungen gilt und nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden kann. Der Rabatt ist einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Barauszahlungen sind ausgeschlossen.