+++Reform+++ Erhöhung der RVG-Gebühren und weitere Änderungen durch das KostBRÄG 2025

29.04.2025

Online

Warteliste

Durchführungsgarantie

28.05.2025

Online

freie Plätze

Durchführungsgarantie

27.06.2025

Online

freie Plätze

Durchführungsgarantie

99€
zzgl. USt.
99€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
Seminargebühr
zzgl. USt.
zzgl. USt.

Veranstaltungsinformationen

Dauer:

1.5 Stunden

Nächster Termin:

29.04.2025

|

16:00

Uhr
-

17:30

Uhr
Veranstaltungsort:

Online

Seminarinhalte

Zuletzt im Jahr 2021 passte der Gesetzgeber die Gebühren des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) an. Seither werden Kanzleien mit gestiegenen Personal- und Sachkosten konfrontiert. Um u. a. den veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden, ist vom Bundestag am 31.1.2025 das KostBRÄG 2025 mit einer Anpassung der anwaltlichen Gebühren verabschiedet worden. Die Erhöhung und strukturelle Veränderung der Rechtsanwaltsvergütung wird voraussichtlich zum 01.06.2025 erfolgen. 

Das Seminar beschäftigt sich mit den durch das KostBRÄG 2025 vorgenommenen Änderungen des anwaltlichen Vergütungsrechts. Alle Neuerungen werden durch ausführliche Berechnungsbeispiele erläutert.

Themenauswahl:

  • Lineare Anhebungen bei der Anwaltsvergütung
  • Strukturelle Änderungen im RVG:
    * Erhöhung der Wertstufen sowie der Kappungsgrenze in der Tabelle zu § 49 RVG (bei gerichtlicher Beiordnung oder Bestellung)
    * Deckelung der Anrechnung mehrerer Gebühren auf eine Gebühr auch bei vollständigen Gebührenanrechnungen (§ 15a Abs. 2 RVG)
    * Anpassung der Anrechnungshöchstbeträge des RVG* Anpassung der Anrechnungshöchstbeträge des RVG
    * Verbesserung bei der Terminsgebühr in Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit – Gleichsetzung der Erörterungspflicht mit der Verhandlungspflicht
    * Anpassung der Gebührengrundlagen für die Gebühren in Bußgeldsachen nach Nr. 5101 und Nr. 5103 VV RVG an die geänderte Systematik bei Eintragungen in das Fahreignungsregister
    * Änderung bei der Geschäftsgebühr nach Anm. Abs. 2 zu Nr. 2300 VV RVG bei einer Inkassodienstleistung für eine unbestrittene Forderung.
  • Erhöhung von Verfahrenswerten im FamGKG für Kindschaftssachen, Abstammungssachen, Ehewohnungssachen und Gewaltschutzsachen und Auswirkung auf die Anwaltsvergütung
  • Übergangsrechtliche Fragestellungen

Die Neuerungen werden anhand ausführlicher Berechnungsbeispiele erläutert.

Seminarmodule

Veranstaltungen teilen

LinkedIn
XING
Facebook
X
WhatsApp
Telegram

Preise und Buchung

Seminargebühr

99€
zzgl. USt.
99€ zzgl. USt.
zzgl. USt.
Seminargebühr
zzgl. USt.
zzgl. USt.

Anleitungen für Ihre Seminare

weitere Seminare

Ort

Online

Online

Datum

09.07.2025

23.07.2025

Dauer

freie Plätze

freie Plätze

Dauer

2 Stunde(n)

Durchführungsgarantie

Ort

Online

Online

Online

Datum

29.04.2025

28.05.2025

27.06.2025

Dauer

Warteliste

freie Plätze

freie Plätze

Dauer

1.5 Stunde(n)

Durchführungsgarantie

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10 € Rabatt* auf Ihre nächste Buchung sichern!​

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von aktuellen Seminarempfehlungen.
Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie einen Rabatt von 10 € auf Ihre nächste Buchung.

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

* Bitte beachten Sie, dass der 10 € Rabatt nur für zukünftige Buchungen gilt und nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden kann. Der Rabatt ist einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Barauszahlungen sind ausgeschlossen.