19.05.2025
Online
freie Plätze
10.11.2025
Online
freie Plätze
2.5 Stunden
19.05.2025
14:30
17:15
Online
Im Rahmen einer kurzen Einführung werden die Grundlagen des relevanten Verfahrensrechts dargestellt, insbesondere die Zuständigkeiten der beteiligten Behörden.
Der Schwerpunkt des online-Seminars liegt in der Prüfung des Tatbestandes der Steuerhinterziehung (§ 370 AO: Tathandlungen, Taterfolge, Vorsatz, Leichtfertigkeit, Irrtum, Versuch), dargestellt auch im Zusammenspiel mit den einschlägigen steuerlichen Verfahrensvorschriften. Tatbestand und Rechtsfolgen werden anhand von zahlreichen Fällen aus der Praxis erläutert.
Das Seminar richtet sich sowohl an Steuerrechtsneulinge als auch an Steuerrechtler, die Zugang zu dem Thema gewinnen möchten.
Veranstaltungen teilen
Seminargebühr
Referent:in
Ort
Online
Datum
12.12.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
7.5 Stunde(n)
Referent:in
Ort
Online
Datum
12.12.2025
Dauer
7.5 Stunde(n)
Ort
Online
Datum
06.12.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
7.5 Stunde(n)
Ort
Online
Datum
06.12.2025
Dauer
7.5 Stunde(n)
Ort
Selbststudium
Datum
01.01.2025
31.12.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
2.5 Stunde(n)
Ort
Selbststudium
Datum
01.01.2025
31.12.2025
Dauer
2.5 Stunde(n)
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von aktuellen Seminarempfehlungen.
Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie einen Rabatt von 10 € auf Ihre nächste Buchung.
Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
* Bitte beachten Sie, dass der 10 € Rabatt nur für zukünftige Buchungen gilt und nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden kann. Der Rabatt ist einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Barauszahlungen sind ausgeschlossen.