15 Stunden
25.09.2025
–
27.09.2025
Algarve Portugal
In 15 Fortbildungsstunden gem. § 15 FAO behandelt das Seminar aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen des Arbeitsrechts.
Im Fokus des ersten Bausteins stehen unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung typische Probleme bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen. Neben der Auslegung von Arbeitsverträgen geht der Referent auch auf praxisrelevante Vertragsklauseln ein.
In einem weiteren Baustein werden praxisrelevante Entscheidungen der Rechtsprechung zum Individual- und Kollektivarbeitsrecht behandelt und auf Neuerungen in der arbeitsrechtlichen Gesetzgebung eingegangen. Zuletzt widmet sich das Seminar prozessrechtlichen Herausforderungen sowie Streitwert- und Vergütungsfragen. Auch insoweit wird ein Blick auf die aktuelle Rechtsprechung geworfen. Ergänzend werden praxisrelevante Probleme betreffend das arbeitsgerichtliche Verfahren dargestellt und diskutiert.
Themenauswahl:
Tag 1
25.09.2025
09:00
6
Martin Uhmann, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Tag 2
26.09.2025
09:00
6
Martin Uhmann, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Tag 3
27.09.2025
09:00
3
Martin Uhmann, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Veranstaltung teilen
Referent:in
Ort
Online
Datum
12.12.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
7.5 Stunde(n)
Referent:in
Ort
Online
Datum
12.12.2025
Dauer
7.5 Stunde(n)
Ort
Online
Datum
06.12.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
7.5 Stunde(n)
Ort
Online
Datum
06.12.2025
Dauer
7.5 Stunde(n)
Ort
Online
Datum
05.12.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
7.5 Stunde(n)
Ort
Online
Datum
05.12.2025
Dauer
7.5 Stunde(n)
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von aktuellen Seminarempfehlungen.
Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie einen Rabatt von 10 € auf Ihre nächste Buchung.
Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
* Bitte beachten Sie, dass der 10 € Rabatt nur für zukünftige Buchungen gilt und nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden kann. Der Rabatt ist einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Barauszahlungen sind ausgeschlossen.