15.09.2025
17.09.2025
Online
freie Plätze
15 Stunden
15.09.2025
Online
Qualifizierungslehrgang – 3 Tage – Mit Zertifikat
Vortragszeiten:
15.09.2025 – 08:30 – 14:30 Uhr
16.09.2025 – 08:30 – 14:30 Uhr
17.09.2025 – 08:30 – 14:30 Uhr
Teilnehmer:
Für qualifizierte Rechtsanwaltsfachangestellte, Rechtsfachwirte und Bürovorsteher, die dem Rechtsanwalt optimal zuarbeiten und die dafür erforderlichen Fähigkeiten erwerben/auffrischen/vertiefen möchten.
Der Lehrgang ist ausschließlich für fortgeschrittene Mitarbeiter/innen geeignet.
Es wird kein Grundlagenwissen vermittelt!
Seminarbeschreibung:
Bei der täglichen Kanzleiarbeit in Familiensachen können durch den qualifizierten Kanzleimitarbeiter zahlreiche Aufgaben selbstständig bearbeitet werden, was zu einer deutlichen Entlastung des Rechtsanwaltes / der Rechtsanwältin führt.
Im Seminar werden die erforderlichen Grundlagen des materiellen Familienrechts und des Verfahrensrechts (FamFG) anhand zahlreicher Beispielsfälle im Kontext vermittelt.
Zusätzlich werden ausgewählte Probleme der Verfahrenskostenhilfe sowie der Gebührenabrechnung behandelt, ebenso allgemeine Hinweise und Tipps zu Aktenführung und Korrespondenz mit Mandanten, Gegnern und dem Gericht.
Checklisten, Musterschreiben und viele praktische Hinweise zur effektiven Mandatsbearbeitung erleichtern die tägliche Arbeit.
Bitte zum Seminar bereithalten:
Beck-Texte „Familienrecht“, ZPO, FamFG
Teil 1
Mandatsannahme durch das Sekretariat (Telefon, Tür, Online)
Aktenführung
Tipps zu Korrespondenz mit Mandanten, Gegnern, Gericht
Eheliche Lebensgemeinschaft
Teil 2
Ehescheidung und Folgesachen
Nachehelicher Ehegattenunterhalt
Ausgewählte Probleme zu
Verfahrensrecht (FamFG)
Einstweilige Anordnungen / Rechtsmittel
Zugewinnausgleich
Teil 3
Abstammung
Kindesunterhalt
Unterhalt der nichtehelichen Kindesmutter
Sorge- und Umgangsrecht
Gewaltschutzverfahren
Annahme als Kind
Ausgewählte Probleme zu
Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass es vereinzelt zu zeitlichen Verschiebungen der Seminarinhalte während des Seminars kommen kann, da der konkrete Ablauf des Seminars maßgeblich durch die Beteiligung, Interaktionen und Fragen der Teilnehmenden mitgestaltet wird. Unsere Seminarunterlagen dienen Ihrer individuellen Nachbereitung des Seminars. Um diese umfassend zu ermöglichen, enthalten die Unterlagen regelmäßig über das Seminar hinausgehende Inhalte.
Teil 1
15.09.2025
08:30
5
Michael Wolff, Fachanwalt für Straf-, Familien-, Verkehrsrecht
Teil 2
16.09.2025
08:30
5
Michael Wolff, Fachanwalt für Straf-, Familien-, Verkehrsrecht
Teil 3
17.09.2025
08:30
5
Michael Wolff, Fachanwalt für Straf-, Familien-, Verkehrsrecht
Veranstaltungen teilen
Seminargebühr
Referent:in
Ort
Online
Datum
10.10.2025
24.10.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
15 Stunde(n)
Referent:in
Ort
Online
Datum
10.10.2025
24.10.2025
Dauer
15 Stunde(n)
Referent:in
Ort
Online
Datum
17.11.2025
21.11.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
15 Stunde(n)
Referent:in
Ort
Online
Datum
17.11.2025
21.11.2025
Dauer
15 Stunde(n)
Ort
Online
Datum
29.09.2025
01.10.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
15 Stunde(n)
Ort
Online
Datum
29.09.2025
01.10.2025
Dauer
15 Stunde(n)
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von aktuellen Seminarempfehlungen.
Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie einen Rabatt von 10 € auf Ihre nächste Buchung.
Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
* Bitte beachten Sie, dass der 10 € Rabatt nur für zukünftige Buchungen gilt und nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden kann. Der Rabatt ist einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Barauszahlungen sind ausgeschlossen.