07.11.2025
18.11.2025
Online
freie Plätze
15 Stunden
07.11.2025
Online
Qualifizierungslehrgang – 3 Tage – Mit Zertifikat
Vortragszeiten:
07.11.2025 – 09:30 bis 15:30 Uhr
14.11.2025 – 09:30 bis 15:30 Uhr
18.11.2025 – 09:30 bis 15:30 Uhr
Seminarbeschreibung:
Medizinrecht ist weitaus mehr als nur Arzthaftungsrecht. Es ist ein facettenreiches Rechtsgebiet, das die gesamte Bandbreite von Patientenrechten bis hin zu den Herausforderungen und Risiken der Leistungserbringer umfasst. Vom Streit um Behandlungsfehler über die Tücken des Berufsrechts bis hin zu den Feinheiten von Vergütungsvereinbarungen und Sozialversicherungsfragen – die Themen sind komplex und erfordern nicht nur juristisches Fachwissen, sondern auch ein hohes Maß an Empathie und Fingerspitzengefühl im Umgang mit Mandanten.
Patienten im Arzthaftungsrecht sind oft emotional stark aufgeladen, während Ärzte und Apotheker häufig eine gewisse Unnachgiebigkeit und Führungsresistenz an den Tag legen. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, ist es unumgänglich, hochspezialisierte Mitarbeitende im Team zu haben, die nicht nur die juristischen Feinheiten beherrschen, sondern auch taktisch geschickt und diplomatisch vorgehen können.
Dieses Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, praxisnah und umfassend in das Medizinrecht einzutauchen. Wir behandeln alle wesentlichen Aspekte – von der Patientenvertretung bis zu den Besonderheiten der Leistungserbringerseite. Die Teilnehmenden erhalten nicht nur das notwendige Wissen, sondern auch wertvolle Tipps für die Mandatsbearbeitung und den Umgang mit anspruchsvollen Mandanten.
Teil 1 – Patienten
Vom Mandatsbeginn bis zur Abrechnung – Der erste Seminarteil widmet sich den Rechten und Anliegen der Patienten und Patientinnen. Ziel ist es, eine strukturierte und effiziente Bearbeitung von Mandaten zu ermöglichen, die sowohl die Mandatsanlage als auch rechtliche und organisatorische Fragestellungen umfasst.
Mandatsanlage:
Vergütungsvereinbarung und Abrechnung:
Materielles Wissen:
Teil 2 – Leistungserbringer
Mandate zwischen Recht und Organisation – Der zweite Teil steht ganz im Zeichen der Leistungserbringer. Ob Arzt, Apotheker, Krankenhaus oder andere Leistungserbringer – die Herausforderungen in der Vertretung dieser Mandanten sind ebenso vielfältig wie anspruchsvoll.
Mandatsanlage und Vergütungsvereinbarungen:
Rechtsformen und Berufsrecht:
Auseinandersetzungen mit der K(Z)V und Verwaltung:
Weitere Themen:
Teil 3 – Praktische Fallbeareitung
Praktische Fallbearbeitung und Raum für Fragen – Innerhalb des dritten Bausteins wird das erworbene Wissen in die Praxis übertragen. Anhand realitätsnaher Fallkonstellationen aus der Patienten- und Leistungserbringervertretung lernen die Teilnehmenden, wie sie komplexe Mandate erfolgreich bearbeiten können.
Strafrechtliche Aspekte:
Krankenhausrecht in Grundzügen:
Interaktive Fallstudien:
Methodik:
Das Seminar verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Übungen. Zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten, Musterschreiben und taktische Hinweise erleichtern die Übertragung in die tägliche Arbeit. Es bleibt ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen, um auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen.
Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass es vereinzelt zu zeitlichen Verschiebungen der Seminarinhalte während des Seminars kommen kann, da der konkrete Ablauf des Seminars maßgeblich durch die Beteiligung, Interaktionen und Fragen der Teilnehmenden mitgestaltet wird. Unsere Seminarunterlagen dienen Ihrer individuellen Nachbereitung des Seminars. Um diese umfassend zu ermöglichen, enthalten die Unterlagen regelmäßig über das Seminar hinausgehende Inhalte.
Teil 1
07.11.2025
09:30
5
Jan Gregor Steenberg, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Arbeits- und Medizinrecht (LL.M.)
Teil 2
14.11.2025
09:30
5
Jan Gregor Steenberg, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Arbeits- und Medizinrecht (LL.M.)
Teil 3
18.11.2025
09:30
5
Jan Gregor Steenberg, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Arbeits- und Medizinrecht (LL.M.)
Veranstaltungen teilen
Seminargebühr
Referent:in
Ort
Online
Datum
10.10.2025
24.10.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
15 Stunde(n)
Referent:in
Ort
Online
Datum
10.10.2025
24.10.2025
Dauer
15 Stunde(n)
Referent:in
Ort
Online
Datum
17.11.2025
21.11.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
15 Stunde(n)
Referent:in
Ort
Online
Datum
17.11.2025
21.11.2025
Dauer
15 Stunde(n)
Ort
Online
Datum
29.09.2025
01.10.2025
Dauer
freie Plätze
Dauer
15 Stunde(n)
Ort
Online
Datum
29.09.2025
01.10.2025
Dauer
15 Stunde(n)
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von aktuellen Seminarempfehlungen.
Als Dankeschön für Ihre Anmeldung erhalten Sie einen Rabatt von 10 € auf Ihre nächste Buchung.
Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
* Bitte beachten Sie, dass der 10 € Rabatt nur für zukünftige Buchungen gilt und nicht auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden kann. Der Rabatt ist einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Barauszahlungen sind ausgeschlossen.